Ein Roadtrip nach dem Abitur ist das Setting dieses Independent-Spielfilms, in dem sich vier von Grund auf unterschiedliche Jugendliche gemeinsam nach Portugal aufmachen, um sich selbst, das eigene Leben und die große Freiheit nach der Schule zu finden.

Trotz ihrer angeknacksten Freundschaft kann Konrad Romy überreden, in den Sommerferien mit ihm ans Meer zu fahren. Als zu dem Roadtrip auch Romys Freund Julian und die unbekannte Nele dazustoßen, befürchtet Konrad, dass die Reise eine Schnapsidee war. Den anderen aber stellt sich die Frage: Warum will Konrad eigentlich nach Lissabon?

Lehrer und Schüler aufgepasst!

“Morgen irgendwo am Meer” wurde nicht nur vom Internationalen Filmfestival Schlingel zum besten deutschsprachigen Kinder- und Jugendfilm ausgezeichnet, auch die Deutsche Film- und Medienbewertung vergab das berüchtigte “Prädikat besonders wertvoll”.

Auch wenn der Film nicht mehr regulär im Kino zu sehen ist, so bieten Kinos weiterhin Vorstellungen des Films auf der großen Leinwand an! Sprecht einfach das Kino bei euch in der Stadt darauf an! Basierend auf dem Jugendroman von Adriana Popescu bietet der Film eine wichtige Geschichte für Jugendliche auf der Schwelle zum Erwachsenwerden in der 9. bis zur 13. Klasse.

Kontaktiere uns noch heute unter info@morgenirgendwoammeer.de, um weitere Informationen zu erhalten!

Cast & Crew

SCHAUSPIELER, REGISSEUR & AUTORIN

Patrick Büchting,

der Regisseur des Films.

Patrick ist der Regisseur des preisgekrönten Films “Morgen irgendwo am Meer”. Er hatte die Idee, den beliebten Jugendroman auf die große Leinwand zu bringen. Seine früheren Erfahrungen mit kleineren Produktionen als Regisseur haben ihn gut auf dieses ganz persönliche Herzensprojekt vorbereitet.

Wie ist die Idee zur Verfilmung des Buches entstanden?

Ich war sofort hin und weg, als ich den Roman gelesen habe. Ich habe selten ein Buch gelesen von dessen Figuren ich so fasziniert war, wie in „Morgen irgendwo am Meer“. Jede Figur hat etwas in sich, was ich auch habe, und ich kann mich mit jeder Figur identifizieren. Mir war es dann sehr wichtig, das Buch zu einem Film zu machen, den ich selbst gerne am Ende meiner Schulzeit gesehen hätte. Ich glaube, für viele Jugendliche und Junggebliebene bietet dieser Film ein hohes Identifikationspotential.

Adriana Popescu,

die Autorin des Romans.

Adriana ist gelernte Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Seit ihrer Kindheit widmet sie sich dem Schreiben und veröffentlichte bereits im Alter von 22 Jahren ihr erstes Buch. Ihre kreative Heimat hat sie in der Kategorie Jugend- und Erwachsenenbücher gefunden.

Was denkst du über die Verfilmung deines Buches?

Der Film überträgt die Figuren, Gefühle und die Geschichte des Romans perfekt auf die Leinwand. Ich hätte es mir nicht gelungener wünschen können.

Galerie

BEHIND THE SCENES

Best Wordpress Popup PluginGDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner